10 Marketingideen für Porträtfotografen
Erreiche mehr Kunden durch diese simplen Ideen, die du sofort umsetzen kannst
Willst du endlich mehr Kunden für deine Porträtfotografie bekommen?
Wenn du das Gefühl hast, dass du beim Thema Kundengewinnung für deine Porträtfotos anstehst
...dann ist der Kurs "10 Ideen für Porträtfotografen" genau richtig für dich.
Kommt dir folgendes Szenario bekannt vor?
Du machst wunderschöne Fotos von Menschen und von allen Seiten hörst du Aussagen wie "Wow, die Fotos sind aber schön", "Wahnsinns Fotos!", aber dennoch fehlen dir die Kunden bzw. fällt es dir sehr schwer Kunden zu gewinnen.
Prinzipiell gefällt der dein Beruf als Fotograf(in), aber du brauchst eben auch Geld, um für deinen Lebensunterhalt zu sorgen und ohne Kunden gibt es auch keine Einnahmen...
Vielleicht hast du ja auch schon einige Freunde und Bekannte gebeten, dir als Model zur Verfügung zu stehen, damit du zumindest neue Fotos auf Facebook oder deine Website posten kannst. Oder du nimmst einfach deine bisherigen Shootingfotos und verteilst sie auf deinen Social Media Kanälen so gut es geht, aber dennoch kommen keine neuen Anfragen rein...
Und jetzt stell dir vor...
du hättest mehrere Kanäle, über die regelmäßig Anfragen rein kommen. Mal über deine Website, mal über eine Kooperation, mal über eine gewisse Aktion, die du gerade laufen hast...würde dir das nicht eine gewisse Sicherheit und Zufriedenheit geben?
Die Fotografie ist eine kreative Tätigkeit und die meisten von uns lieben das Fotografieren, aber nicht das Drumherum. Wie z.b. Marketing, Akquise, etc. Und wenn wir Marketing betreiben, verhalten wir uns dabei meistens äußerst unkreativ. Dabei sollten wir gerade hier am Kreativsten sein - zumindest, wenn man Fotografie beruflich betreiben will.
Häufige Mythen über Marketing
1. Marketing ist was für Manager und Verkäufer, ich hingegen bin Fotograf
Sobald du selbständig bist und von dieser selbständigen Tätigkeit leben musst, bist du - auch - Verkäufer. Auch wenn du das nicht gerne hörst.
Wenn (fast) niemand weiß, dass du Porträtfotos anbietest, wirst du nicht lange davon leben können.
Also freunde dich lieber damit an, dass Marketing zu deinem Beruf dazu gehört.
2. Marketing ist was für Extrovertierte, ich bin introvertiert und möchte nicht herum posaunen wie toll ich nicht bin.
Es gibt viele Möglichkeiten Marketing zu betreiben. Dazu muss man definitiv kein "Marktschreier" sein. Im Gegenteil - häufig funktionieren subtile Marketingmethoden wesentlich besser.
3. Um Marketing zu beherrschen, muss man mindestens BWL studiert haben.
Als jemand, der BWL studiert hat, kann ich dir eines versichern. Fast alles, was ich im Studium gelernt habe, ist eine wissenschaftliche Überzeichnung von Marketing bzw. waren es stets Methoden, die für Großkonzerne vielleicht anwendbar sind, aber keinesfalls für einen Einzelunternehmer.
Marketing muss weder Geld kosten, noch muss es kompliziert sein. Beständigkeit, Experimentieren und Kreativität sind die wichtigsten "Werkzeuge" für gutes Marketing.
Um deiner Kreativität in Richtung Marketing einen kleinen Anstoß zu geben, habe ich den Kurs "10 Marketingideen für Porträtfotografen" erstellt.
Natürlich ist dieses Ideenpool nicht vollständig, es gibt noch hunderte oder gar tausende weitere Ideen.
Was lernst du in diesem Kurs?
10 Marketingideen für Porträtfotografen ist ein Online Kurs, der sich auf Ideen beschränkt, die
- simpel und
- schnell umsetzbar sind
- kaum oder keine Kosten verursachen
- in jeder Region funktionieren (am Land, in der Klein- oder Großstadt)
- sowohl für Firmenkunden als auch für Privatkunden gelten
- zwar auf Porträtfotografie ausgerichtet sind, aber auch für andere Bereiche anwendbar sind (z.B. Hochzeiten)
Dein Trainer
Mein Name ist Andreas Kowacsik und ich bin Porträt- und Hochzeitsfotograf in Wien. Nach meinen Abschlüssen in BWL und Philosophie habe ich umgesattelt und mich für meine wahre Leidenschaft – die Fotografie – entschieden. Seit 2011 bin ich hauptberuflich Fotograf und seitdem habe ich auch dutzende Workshops im deutschsprachigen Raum gehalten - online und offline.